Die Hauptstadt der Nibelungensage besticht durch ihre hervorragende Verkehrsanbindung an zahlreiche Autobahnen und Bundesstraße, den Bahnhof an der Rheinstrecke, den Hafen am größten Fluss Deutschlands sowie den regionalen Flugplatz. Sowohl mit dem Bus als auch mit dem PKW bzw. Zweirad ist die Innenstadt gut zu erreichen. Parkhäuser und Tiefgaragen liegen an zentralen Punkten.
Hier finden Sie aktuelle Infos über längerfristige Staßenbauarbeiten mit Verkehrsbehinderungen.
In der kommenden Woche werden im Auftrag von Hessen Mobil im Zuge der B 47 nächtliche Reparaturarbeiten im Bereich der alten Rheinbrücke bei Worms durchgeführt.
...mehrAn zwölf Stationen in Worms können Sie ein Mietfahrrad ausleihen und umweltfreundlich die Stadt erkunden. Möglich macht dies das Fahrradvermietsystem VRNnextbike des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN). Die ideale Ergänzung zum Angebot von Bus und Bahn, Sondertarife für Studierende!
Die Nibelungenstadt Worms liegt verkehrsgünstig im nördlichen Teil des Oberrheingrabens - etwa 25 km nördlich von Mannheim und 60 km südlich der Landeshauptstadt Mainz. Ob per Fahrrad, Schiff, Bus und Bahn, Auto oder Flugzeug - es gibt viele Möglichkeiten der
Worms liegt an der wichtigen linksrheinischen Bahnlinie Mainz-Ludwigshafen/Mannheim und ist Endpunkt der Rheinhessenbahn, der Nibelungenbahn und der Riedbahn.
Das gesamte Wormser Stadtgebiet einschließlich aller Stadtteile wird durch elf Stadtbuslinien sowie mehrere Regionallinien bedient. Spät abends fahren drei Spätbuslinien.
Station Gutenbergstr.: zwei Kleinwagen
Station Von-Steuben-Str.: ein Kombi
stadtmobil-Vertragsabschlüsse und die Kontrolle des gültigen Führerscheins
sind auch in Worms möglich bei
DAS WORMSER Kulturzentrum
Rathenaustr. 11, 67547 Worms
Montag bis Freitag:
10 bis 16 Uhr
Egal ob Sie per Elektro-Auto oder E-Bike unterwegs sind, in Worms finden Sie geeignete Ladestationen für Ihr Fahrzeug bzw. Akku:
Auch "zu Luft" ist Worms gut erreichbar: ein regionaler Verkehrslandeplatz für Geschäftsflugzeuge der über zwei Start- und Landebahnen verfügt, macht dies möglich. Weiterhin sind eine Schlechtwetteranflughilfe und eine Landebahnbefeuerung vorhanden.
In der Wormser Innenstadt stehen neben Anwohnerparkplätzen und Kurzzeitparkplätzen eine Reihe von Parkhäusern und Tiefgaragen zur Verfügung. Unser Parkleitsystem weist den Weg zum nächsten freien Einstellplatz. Stellplätze für Motorräder, Touristenbusse und Fahrradboxen sowie "Park and Ride"-Parkplätze (P+R) ergänzen das Angebot. Nähere Infos und Standorte unter
Parkmöglichkeiten im Stadtplan
Für alle, die Worms und das Umland per Rad erkunden möchten, bieten sich mehrere gut ausgeschilderte überregionale und regionale Rad-Themenrouten an.
Der linksrheinisch gelegene Wormser Handelshafen sorgt für eine schnelle Verbindung nach Nord und Süd. In den Sommermonaten locken Ausflugsfahrten in das Neckartal mit seinen Burgen und Schlössern oder in das romantische Mittelrheintal. Und für alle, die mit dem Boot unterwegs sind, finden sich zahlreiche Gastliegeplätze.
Der Taxistand in Worms befindet sich direkt am Hauptbahnhof. Außerdem werden sieben Ruftaxi-Linien angeboten.
In Worms gibt es einen kleinen, privat betriebenen Verkehrsübungsplatz. Hier können Fahrschüler/innen an Ihrer Fahrpraxis feilen und nach Herzenslust das Fahren üben.
Adresse:
Fahrweg (K6), gleich neben der Hausnummer 90
67547 Worms
www.verkehrsübungsplatz-worms.de
Lage:
zwischen Herrnsheimer Badesee und B9, von Worms-Herrnsheim aus kommend vor den Bahngleisen auf der linken Seite.
im Stadtplan
Betreiberin:
Frau Neef, Kontakt: Telefon (0 62 41) 4 65 42 (Fam. Neef)
Gebühren:
10 Euro