Wahlhelfer gesucht
Wahlhelfer gesucht

Wahlen in Worms

Wir laden Sie herzlich ein: Bestimmen Sie Ihre und unsere Zukunft mit - machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch!

Wahlhelfer für die Kommunal- und Europawahl werden!

Zur Anmeldung für das Ehrenamt des Wahlhelfers (m/w/d) geht's hier:

Seien Sie dabei und helfen Sie mit!

Am 09. Juni 2024 stehen die Kommunal- und Europawahlen an. 

Die Kommunalwahl umfasst die Wahl des Stadtrates, die Wahl der Ortsbeiräte und die Wahl der Ortsvorsteher der 13 Ortsbezirke. Daneben wird nächstes Jahr das Europaparlament gewählt.

Sollte es eine Stichwahl geben, wird diese am 23. Juni 2024 stattfinden.

Um die Wahl ordnungsgemäß durchführen zu können, brauchen wir zahlreiche Wahlhelfende, die am Wahltag im Wahllokal die Urnenwahl betreuen und nach Wahlhandlungsschluss die Urnenwahl auszählen. Alternativ kann man auch in einem Briefwahllokal eingesetzt werden. Für das Ehrenamt des Wahlhelfers am Wahltag erhält man zum Ausgleich ein sogenanntes "Erfrischungsgeld" in Höhe von 40,00 €. Grundsätzlich hilft man mit sieben weiteren Personen pro Wahllokal in einem Team.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie gerne unser Online-Kontaktformular, um sich zu bewerben:

> Jetzt online als Wahlhelfer bewerben

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Nur gemeinsam schaffen wir die Wahl!

Was ist ein Wahlhelfer?

Ein Wahlhelfer ist eine Person, die am Tag der Wahl in einem Wahllokal entweder als Beisitzer, als Schriftführer oder als Wahlvorsteher hilft, die Wahl ordnungsgemäß durchzuführen. 

Die Aufgaben eines Wahlhelfenden sind beispielsweise die Überwachung der Urne, die Stimmzettelausgabe, das Führen des Wählerverzeichnisses und am Ende der Wahlhandlung das Auszählen der Stimmen.

Die Wahllokale (Urnenwahl) sind von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet, sodass der Tag in zwei Schichten zuzüglich der Auszählung strukturiert wird. 

Das Wahlamt wird rund um die Wahlen für Sie da sein und Sie unterstützen, gleichgültig, ob Sie bereits Erfahrung mitbringen oder das erste Mal als Wahlhelfer bei den Wahlen mitwirken. Durch telefonische Betreuung, Schulungsmöglichkeiten sowie Info-Materialien müssen Sie keine Hemmungen vor dem Ehrenamt haben. 

Voraussetzungen für die Wahlhelfertätigkeit

Wahlhelfende müssen grundsätzlich wahlberechtigt sein.

Folgende Voraussetzungen müssen für das Ehrenamt des Wahlhelfenden erfüllt sein:

  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder
  • Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates und
  • seit mindestens 3 Monaten mit Hauptwohnsitz in Worms gemeldet und
  • Kommunalwahl: mindestens 18 Jahre alt bzw.
  • Europawahl: mindestens 16 Jahre alt zzgl. der oben genannten Voraussetzungen

Wenn Sie noch nicht volljährig sind, aber alle weiteren Voraussetzungen erfüllen, können Sie also trotzdem als Wahlhelfender bei der Europawahl tätig sein!

Ablauf

Allgemeiner Ablauf beim Vorliegen aller notwendigen Voraussetzungen und Einsatz am Wahltag:

Bewerbung → Bearbeitung durch das Wahlamt → Rückmeldung an Sie mit voraussichtlichem Einsatzbezirk → Versenden des Berufungsbescheids für das Ehrenamt mit allen notwendigen Informationen → Einsatz am Wahltag → Auszahlung des Erfrischungsgeldes auf Ihr Konto

Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, eine schriftliche Bestätigung für Ihr Ehrenamt zu erhalten. Sprechen Sie uns gerne an!

Das Wahlamt wird sich zeitnah bei Ihnen melden. Bitte haben Sie Verständnis, dass es unter Umständen etwas andauern kann. Natürlich steht Ihnen das Wahlamt in der Zwischenzeit bei Anliegen zur Verfügung. Die entsprechenden Kontaktdaten sind auf dieser Seite verlinkt.

Informationen und Schulungsmaterial für den Wahltag

Informationen folgen ...

Haben Sie Fragen?

Das Wahlamt der Stadtverwaltung Worms hilft Ihnen gerne weiter:

Wahlleiter des Wahlkreises Worms ist der Oberbürgermeister der Stadt Worms:

Kontakt

Adolf Kessel
Telefon: 0 62 41 / 8 53 - 10 00
E-Mail Kontaktformular

Aktuelles

Ergebnis Jugendparlamentswahl 2023

Das Ergebnis der Jugendparlamentswahl 2023 steht fest! 

Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Worms haben mitbestimmt und das 9. Jugendparlament gewählt. Folgende 15 Personen wurden in das Jugendparlament gewählt:

Nr.

Name

Vorname

Stimmenanzahl

Platz

1

Chekaik-Chaila

Ikhlas

541

1

3

Djurovic

Anastasia

436

2

11

Kraft

Laura

420

3

30

Wiedemann

Julia

416

4

15

Nazari

Freshta

389

5

23

Stefanova

Anelia

364

6

2

Dillenburger

Neele

359

7

4

Dühr

David

339

8

27

Veit

Finn

339

8

21

Singh

Taran Veer Kaur

338

10

29

Werner

David

312

11

5

Ellermann 

Laura

311

12

14

Meyer

Fabian

298

13

31

Zabkowska

Victoria Maria

298

13

28

Vikhareva

Vasilisa

291

15

Alle weiteren Bewerbenden haben folgenden Stimmenanzahl erhalten:

Nr.

Name

Vorname

Stimmenanzahl

Platz

17

Okonkwo

Gloria

289

16

18

Poghosyan

Vilyam

289

17

7

Hanif

Falak

284

18

22

Smolczynski

Nils

279

19

19

Schönsteiner

Jan

277

20

12

Lebkücher

Leonie

273

21

16

Obenauer

Mikko

271

22

20

Schüttler

Max

270

23

10

Kani

Utku Kar

263

24

26

Trackert

Lucie

260

25

13

Matter

Mia-Sophie

247

26

6

Gerhardt-Hellerich

Leon

241

27

9

Ihrig

Gabriel

239

28

24

Sußmann

Miguel

233

29

8

Hinz 

Rahel

227

30

25

Telli

Asli

212

31

Die Wahlbeteiligung der Wahllokale:

Wahlbeteiligung insgesamt:

20,98 %

Karl-Hofmann-Schule: 4,06 %

Eleonoren Gymnasium: 18,92 %

Karmeliter Realschule + : 67,86 %

Gauß-Gymnasium: 65,18 %

Nibelungen Realschule + : 70,52 %

Rudi-Stephan-Gymnasium: 34,26 %

Westend Realschule + : 50,69 %

BBS-Wirtschaft: 15,34 %

Nelly-Sachs-IGS: 36,98 %

Pfrimmtal Realschule + : 68,88 %

Briefwahl: 69,84 %

Haus der Jugend: 0,8 %

Die Wahlbeteiligung der einzelnen Wahllokale ergibt sich aus den Wahlberechtigten im jeweiligen Wahllokal und den Personen, die dort gewählt haben.

Landwirtschaftskammerwahlen 2023

In Rheinland-Pfalz findet am 01. Oktober 2023 die Wahl zur Landwirtschaftskammer statt.

Bei uns können Sie sich unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments die Bescheinigung für Ihre Wahlberechtigung ausstellen lassen.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an wahlamt@worms.de

Weitere Informationen zur Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz finden Sie unter Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Unser Service für Wähler

Informationen zu Wahlen 

Wahlergebnisse

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.