Wir laden Sie herzlich ein: Bestimmen Sie Ihre und unsere Zukunft mit - machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch!
Der nächste Wahltermin für die Landtagswahl findet am 22.03.2026 statt.
Zur Durchführung der Landtagswahl am Sonntag, dem 22. März 2026, sucht die Wahldienststelle der Stadtverwaltung Worms Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, im Wahlvorstand mitzuwirken. Die Mitglieder des Wahlvorstandes üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus. Voraussetzung für die Arbeit im Wahlvorstand ist die Wahlberechtigung für die Landtagswahl – am Wahltag muss das 18. Lebensjahr vollendet sein und die deutsche Staatsangehörigkeit. Für nicht wahlberechtigte Personen (ab 14 Jahren) besteht die Möglichkeit, als Hilfsperson zur Unterstützung des Wahlvorstandes mitzuhelfen.
Wahldienststelle ansprechbar
Interessierte Wormser Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, Wahldienst zu übernehmen, werden gebeten, sich entweder schriftlich, telefonisch oder per E-Mail bei der Wahldienststelle der Stadtverwaltung Worms, Rathaus, Marktplatz 2, 67547 Worms, Telefon (0 62 41) 8 53 - 11 08 oder per E-Mail an whlhlfrwrmsd zu melden.
Für die Wahlen werden für das Gebiet der Stadt Worms insgesamt 44 Urnenwahlbezirke und einige Briefwahlbezirke gebildet. Die Wahlvorstände für die jeweiligen Wahlbezirke bestehen aus bis zu neuen Mitgliedern.
Fragen rund um die Wahlhelfertätigkeit werden gerne unter den oben genannten Kontaktdaten beantwortet.
Das Wahlamt der Stadtverwaltung Worms hilft Ihnen gerne weiter:
Wahlleiter des Wahlkreises Worms ist der Oberbürgermeister der Stadt Worms:
Wahlergebnisse auf der Webseite des Landeswahlleiters:
Wahlergebnisse auf der Webseite der Bundeswahlleiterin:
Wahlergebnisse auf der Webseite der Bundeswahlleiterin:
Sehen Sie hier die archivierten Wahlergebnisse für Worms bis 2021*.
*Möglicherweise sind diese nicht vollständig; alle Angaben daher ohne Gewähr!