Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
leichte Spracheleichte SpracheEnglishEnglishDeutschDeutsch
Schriftvergrößerung
AAA

Bildungs- und Erlebnisparcours

 

Der historische Ort

Der historische Ort, an dem Martin Luther am 17. und 18. April 1521 vor Kaiser und Reich befragt wurde, liegt heute in einem romantischen Landschaftsgarten, dem Heylshofpark. Der ehemalige Bischofshof, der an dieser Stelle stand, wurde 1689 zerstört. Dort weigerte sich Luther im Rahmen des Reichstages 1521 Luther seine Schriften zu widerrufen.  

Der Historische Ort, Zeichnung: illig & illig  
Der Historische Ort, Zeichnung: illig & illig
Der Historische Ort, Foto: Tourist Info Worms 
Der Historische Ort, Foto: Tourist Info Worms

Der Satz „ Hier stehe ich und kann nicht anders!“ wurde später hinzugefügt. Die Nachwelt sah ihn aber als so treffend an, dass er heute noch gerne zitiert wird. Luthers historisch verbürgte und ungleich differenziertere Antwort auf die Frage, ob er die vorliegenden Schriften widerrufen wolle , lautete: „ . . . wenn ich nicht durch Zeugnisse der Schrift und klare Vernunftgründe überzeugt werde; denn weder dem Papst noch den Konzilen allein glaube ich, da es feststeht, dass sie öfter geirrt und sich selbst widersprochen haben, so bin ich durch die Stellen der heiligen Schrift, die ich angeführt habe, überwunden in meinem Gewissen und gefangen in dem Worte Gottes. Daher kann und will ich nichts widerrufen, weil wider das Gewissen etwas zu tun weder sicher noch heilsam ist. Gott helfe mir, Amen!“ 

 
Die Großen Schuhe Luthers, Zeichnung: illig & illig 
Die Großen Schuhe Luthers, Zeichnung: illig & illig
Die Großen Schuhe Luthers, Foto: Tourist Info Worms 
Die Großen Schuhe Luthers, Foto: Tourist Info Worms

Am Ort des Geschehens zitiert eine Tafel  aus Luthers Rede, ein Bronzerelief des Künstlers Gustav Nonnenmacher aus dem Jahr 1971 zeigt die Ansicht des Bischofshofes vor 1689 und ein das Stadtrelief spaltender Blitz verweist auf die Kirchentrennung. Die begehbare Bronzeskulptur "Die Großen Schuhe Luthers" von 2017 gibt Raum für eigene Gedanken und Inszenierungen.

In Schuhen, die so groß sind, dass man hinein schlüpfen kann, blickt man im Bereich des originalen Schauplatzes über die Nonnenmacher-Plastik in die Weite des romantischen Parks, diesen Ort, der über Jahrhunderte Schauplatz historischer Ereignisse war. Man steht fest, für den Moment gefangen in der Situation. Feste Schuhe anziehen kann als Aufforderung verstanden werden, einzutreten in den Raum der Gewissensfreiheit, der von Luther vorgezeichnet wurde.

Indem die Besucher selbst in die Schuhe eintreten, ergänzen sie die statische Bodenplastik zu einer beweglichen, temporären, räumlich wirksamen, zeitgenössischen Vollplastik. 

 

Besucherinfo

Einschränkungen Dom-Umfeld im Sommer 2023

Wie in jedem Sommer wird auch in 2023 das Dom-Umfeld für die Vorbereitungen und Durchführung 

Wir bitten um Ihr Verständnis für mögliche Einschränkungen.

Schlossplatz & Platz der Partnerschaft

  • Der Schlossplatz sowie der Platz der Partnerschaft sind im Zeitraum 12.05.2023 bis voraussichtlich 04.08.2023 durchgängig gesperrt.
  • In der Woche rund um und nach Worms: Jazz & Joy kann es noch vereinzelnd zu Beeinträchtigungen aufgrund des Abbaus kommen.
  • Der Durchweg zwischen Lioba Haus und Dom ist für Rollstuhlfahrer freigegeben.

Heylshofpark

  • Der Heylshofpark ist Teil des Veranstaltungsgeländes der Nibelungen-Festspiele und wird während der Aufbauarbeiten und Veranstaltungszeit vom 30. Mai bis voraussichtlich 5. August von 10 bis 16 Uhr zugänglich sein. 
  • An einzelnen Tagen sind möglicherweise Bereiche nicht zugänglich. Voraussichtlich ist der Park am 27.06.2023 und 28.07.2023 zeitweise komplett gesperrt.
  • Wir bitten Besuchergruppen, sich ab dem 30.05.2023 vorab bei der Nibelungenfestspiele gGmbH Tel: 06241-2000-405 oder E-Mail: info@nibelungenfestspiele.de anzumelden.
  • Bei vermittelten Führungen über die Wfg f. d. Stadt Worms, Geschäftsbereich Tourismus, übernimmt dies der gebuchte Gästeführer.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen